Kommunikative Kompetenz ist einer der acht Komptenzbereiche des Düsseldorfer Curriculum Medizin. Durch praktisches Training mit Schauspielpatient:innen wird die Arzt-Patienten-Kommunikation gezielt geschult und im sicheren Rahmen simuliert und reflektiert.
Kursangebot
Studierende der Medizinischen Fakultät der HHU können im Trainingszentrum freiwillig Kurse belegen und wichtige praktische Fähigkeiten für den Klinikalltag erlernen. Die Wahlfächer werden von studentischen Tutor:innen angeboten und gehören nicht zur curricularen Lehre. Eine Übersicht über das umfangreiche Angebot des Trainingszentrums ist weiter unten auf dieser Seite zu finden.
Unser Kursangebot
Kurs | Belegung |
---|---|
ab 1. Semester | |
Naht- und Knotenkurs | Kurs belegen |
Venenpunktionskurs | Kurs belegen |
Pädiatrischer Venenpunktionskurs | Kurs belegen |
OP-Vorbereitungskurs | Kurs belegen |
ab 4. Semester | |
EKG-Kurs (Präsenz) | Kurs belegen |
Lumbalpunktionskurs | Kurs belegen |
OP-Simulationskurs | Kurs belegen |
ab 5. Semester | |
Anamnesevertiefungskurs | — |
Auskultationskurs Teil 1 | Kurs belegen |
Auskultationskurs Teil 2 | Kurs belegen |
Vertiefungskurs des Famulaturreifekurses | — |
ab 6. Semester | |
Direkte Ophthalmoskopie | Kurs belegen |
Langzeitgefäßzugangstrainigskurs | Kurs belegen |
ab 7. Semester | |
Diagnosis — PoL (online) | Kurs belegen |
Kurse im Rahmen der Praxisblöcke | |
Blasenkatheterisierungskurs | Kurs belegen |
Pädiatrischer Blasenpunktionskurs | — |
Pädiatrischer Lumbalpunktionskurs | — |
Wahlfachangebote
An- und Abmeldung
Wenn Sie an Ihrem Kurs oder Wahlfach nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um eine vorherige Abmeldung an das Trainingszentrum.
Sollten Sie die Anmeldungsfrist verpasst haben, können Sie in HIS-LSF einen Platz auf der Warteliste belegen.