Medicine goes abroad
Medizin studieren in Mailand, Famulatur in Freetown, PJ in Panama... Die Möglichkeiten, während des Medizinstudiums ins Ausland zu gehen, sind vielfältig. Aber wie organisiert man sich den Auslandsaufenthalt am besten? Und wie lässt sich das Ganze finanzieren?
Mit der ein Mal im Semester angebotenen Veranstaltungsreihe „Medicine goes abroad" geben Ihnen die Fachschaft (Referat Austausch) und der Bereich Internationales im Studiendekanat Medizin einen Überblick über die Fördermöglichkeiten an der HHU.
Wir laden Sie herzlich zum Erfahrungs- und Informationsaustausch ein!
Die Präsentationsfolien der vergangenen Veranstaltungen finden Sie in ILIAS.
Famulaturen im Ausland
Schon ab dem 5. Semester bieten Famulaturen weltweit die Gelegenheit, den Krankenhausalltag mal ganz anders zu erleben. Wir stellen Ihnen die Möglichkeiten vor.
Mittwoch, 23. November 2022, 18 Uhr (via MS Teams): Famulaturen im Ausland
Studiensemster im europäischen Ausland mit Erasmus+ Studium
Längere, intensivere Auslandsaufenthalte können Sie im Studienabschnitt Q2 verwirklichen. Studierenden Sie ein oder zwei Semester an einer unserer 30 europäischen Erasmus-Partneruniversitäten!
Donnerstag, 24. November 2022, 18 Uhr (via MS Teams): Studiensemester mit Erasmus+ Studium
PJ-Tertiale weltweit
Ihr Medizinisches Wissen können Sie im letzten Studienjahr an Kliniken weltweit anwenden. Ein PJ-Tertial im Ausland ermöglicht Ihnen tiefe Einblicke in die Medizinische Praxis einer anderen Kultur. Die Veranstaltung gibt Ihnen einen Überblick über Förderungsmöglichkeiten von PJ-Tertialen im Ausland.
Donnerstag, 24. November 2022, 19 Uhr (via MS Teams): PJ-Tertiale weltweit