Drittmittelprojekte der Medizinischen Fakultät
Finden Sie untenstehend eine Zusammenstellung der neuen kompetitiven Drittmittelprojekte, die im jeweils dargestellten Quartal von Fakultätsmitgliedern eingeworben wurden.
Drittmittelprojekte 4. Quartal 2022
Prof. Dr. Reza Ahmadian
Institut für Biochemie und Molekularbiologie II
Spezifität und funktionelle Modulation von RHOGDIs: Ein In-vitro-Rekonstitutionsansatz
DFG: 240.050 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Alexandra Bielfeld
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Identifizierung regulatorischer Mechanismen der dezidualen Genexpression bei Präeklampsie und fehlendem Corpus luteum
DFG: 44.830 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Johannes Georg Bode
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Analyse der molekularen Mechanismen und funktionellen Konseqenzen einer Reprogrammierung der Antwort d. Wirtszelle auf Wachstumsfaktoren durch Viren die eine Chronische Hepatitis hervorrufen
DFG: 422.600 Euro
Laufzeit: 37 Monate
Prof. Dr. Arndt Borkhardt
Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie
Forschung der AG „Immunologische Mechanismen der Leukämieentstehung im Kindesalter/ Entwicklung von Präventionsstrategien im Rahmen des Projektes "Projekt Dr. Pandyra"
Ilselore-Luckow-Stiftung: 50.000 Euro
Laufzeit: 12 Monate
Prof. Miriam Cortese-Krott
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
Die Rolle der erythrozytären NO Synthase in der Regulation des Gefäßtonus
DFG: 252.900 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Freia De Bock
Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie
The next step towards the elimination of iodine deficiency and preventable iodine-related disorders in Europe
EU: 281.712,50 Euro
Laufzeit: 48 Monate
Prof. Dr. Heiner Fangerau
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Wissenschaftliches Forschungsprojekt zur Aufarbeitung von Zwangsadoptionen in der SBZ/DDR in der Zeit von 1945-1989
Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen: 126.700 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Tanja Fehm
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Multizentrische prospektive zu einem randomisierten Vergleich von Carboplatin mit Cisplatin bei extrakraniellen malignen Keimzelltumoren
Deutsche Krebshilfe e.V.: k.A.
Laufzeit: 66 Monate
Prof. Dr. Sarah Genon
Institut für Systemische Neurowissenschaften
Untersuchung modulierender Faktoren und des prädiktiven Nutzens von Erkennungsmustern der Gehirn-Verhaltens-Beziehung mit statistischen Lernalgorithmen (Heisenberg-Professur)
DFG: 461.200 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Dr. Katharina Gößling
Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie
Microbial shifts and cytokine pattern in children undergoing chemotherapy for acute lymphoblastic leukemia (ALL)
Deutsche Kinderkrebsstiftung: 104.422 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Bernhard Homey
Klinik für Dermatologie
Aufklärung der Rolle der Arylhydrocarbonrezeptor Signal- -transduktion f. d. Mikroben-Wirt Interaktion in der Haut
DFG: 509.586 Euro
Laufzeit: 35 Monate
Dr. André Karger
Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Cancer Prevention - Graduate School - Risikosprechstunde für Männer mit familärer oder hereditärer Belastung für Prostatakrebs
Deutsche Krebshilfe: 172.359 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Philipp Lang
Institut für Molekulare Medizin II
Die Rolle der Organisation der inneren Mitochondrienmembran während anti-viralen Effektorfunktionen
DFG: 240.170 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Dr. Chantal Marazia
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Gefährliche Affären. Der Gefährlichkeitskomplex, Psychiatrie-Reformen und die Entwicklung der Menschenrechte in Europa (1950-2000)
DFG: 359.506 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Tobias Marschall
Institut für Medizinische Biometrie und Bioinformatik
Long-read sequence and assembly of segmental duplications
National Institutes of Health (NIH): 499.400 Euro
Laufzeit: 45 Monate
Dr. Stephan Meller
Klinik für Dermatologie
Zur Rolle d.AHR in kutanen unerwünschten Arzneimittelwirkung
DFG: 338.800 Euro
Laufzeit: 48 Monate
Prof. Dr. Dr. Sven Meuth
Klinik für Neurologie
Immunität im Alter-Neue Ziele für neurodegenerative Erkrankungen
Peek & Cloppenburg Stiftung: 50.000 Euro
Laufzeit: seit 15.12.2022
Maria-Inti Metzendorf
Institut für Allgemeinmedizin (ifam)
Evidenzsynthese zu „Public Health relevanten Auswirkungen von gesundheitlichen Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion“
Robert-Koch-Institut (RKI): 71.200 Euro
Laufzeit: 13 Monate
Dr. Henriette Möllmann
Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Die Bedeutung geriatrische Probleme und Delir - Risikofaktoren in der operativen Medizin
Paul-Kuth-Stiftung: 10.000 Euro
Laufzeit: seit 08.12.2022
Dr. Rui Neves
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie
Identification and development of novel colorectal cancer biomarkers via state-of-the-art liquid biopsy approaches
EU: 260.539,20 Euro
Laufzeit: 48 Monate
Prof. Dr. Dr. Majeed Rana
Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Entwicklung von Workflow-Konzepten für die Präparate- Radiografie und des radiologischen Untersuchungsprotokolls
BMWK: 220.000 Euro
Laufzeit: 24 Monate
Prof. Dr. Andreas Reichert
Institut für Biochemie und Molekularbiologie I
Die Rolle der Organisation der inneren Mitochondrienmembran während anti-viralen Effektorfunktionen
DFG: 233.600 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Andreas Reichert
Institut für Biochemie und Molekularbiologie I
SFB 1535/1 A04: Der Zusammenhang zwischen mitochondrialem Energiestoffwechsel und intrazellulären Stressreaktionsmechanismen
DFG: 126.400 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Johannes Stegbauer
Klinik für Nephrologie
Die Rolle der erythrozytären NO Synthase in der Regulation des Gefäßtonus (s. Prof. Cortese-Krott)
DFG: 248.825 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Markus Uhrberg
Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika (ITZ)
Typ III Interferon-vermittelte Effektorfunktionen von adaptiven NK-Zellen im Rahmen der Kontrolle von HCMV-Infektionen
DFG: 383.050 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Dr. Yun Zhang
Poliklinik und Funktionsbereich für Rheumatologie
Rekombinante Adenosinedeaminase als neuer Ansatz zur Behandlung der drei histopathologischen Hauptmerkmale der systemischen Sklerose
DFG: 100.00 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Drittmittelprojekte 3. Quartal 2022
Prof. Dr. Alexander Assmann
Klinik für Herzchirurgie
Auswirkungen der extrakorporalen Zirkulation auf die Herz-Hirn-Achse: Quantifizierung der Perfusion durch 4D-MRT
BMBF: 28.361 Euro
Laufzeit: 12 Monate
Dr. Kathrin Becker
Poliklinik für Kieferorthopädie Auswirkungen der Oberflächenmodifikation und der Belastungszeit kieferorthopädischer Implantate auf die Implantatmigration im Knochen, und Analyse der assoziierten mikroangiogenetischen Muster sowie der osteozytären Genexpression
DFG: 260.509 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Freia De Bock
Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie
PICAR - Patient Journeys von Kindern mit chronischen Erkrankungen: Indikationsübergreifende Analyse und Empfehlungen für die integrierte Versorgung
Bund G-BA: 1.507.690 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Ulrike Dinger-Ehrenthal
Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Integrativ-Interpersonelle Therapie bei Depressionen nach Schlaganfall - INID- PILOT
DFG: 364.852 Euro
Laufzeit: 32 Monate
Prof. Dr. Jörg Distler
ZAC-1 kontrolliert die TGFß-abhängige Fibroblastenaktivierung in fibrotischen Erkrankungen über Regulation der AP-1 Signalkaskade
DFG: 253.600 Euro
Laufzeit: 36 Monate
GRK5 als multimodaler Regulator der GRK5 TGFß-abhängigen Fibroblastenaktivierung in der systemischen Sklerose
DFG: 584.450 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Heiner Fangerau
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Erschließung und Digitalisierung apothekenhistorischer Fragebögen (1925-55) und Korrespondenz in „Vesters Archiv“ für die Gemeinsame Normdatei (GND)
DFG: 309.930 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Tanja Fehm
Universitätstumorzentrum (UTZ)
Förderung des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD)
Deutsche Krebshilfe e.V.: 1.200.000 Euro
Laufzeit: 48 Monate
Prof. Dr. Tanja Fehm
Klinik für Frauenheilkunde
DETECT CTC: Anwendung von Flüssig- biopsien zur Entschlüsselung von Therapieresistenzmechanismen und Entwicklung adaptiver Behandlungsstrategien bei metastasierendem Brustkrebs, TP 1, TP 5
Deutsche Krebshilfe e.V.: 361.062 Euro und 330.426 Euro
Laufzeit: 36 Monate
PD Dr. Torsten Feldt
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Erhebung zu Wissen und Praktiken in der Nutztierhaltung in Anthrax-endemischen Gebieten zur Entwicklung einer „Social and Behavior Change Communi- cation“ (SBCC) zur Prävention von Anthrax-Übertragung in Äthiopien
DFG: 15.334 Euro
Laufzeit: 36 Monate
PD Dr. Torsten Feldt
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Klinikpartnerschaften - Partner stärken Gesundheit (Academic)
Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH: 299.310 Euro
Laufzeit: 21 Monate
Prof. Dr. Jay Gopalakrishnan
Institut für Humangenetik
Glio-ORG: Entwicklung eines personalisierten in-vitro Invasionstests für die Modellierung des Verhaltens von Hirntumoren im Patienten zur klinischen Therapiebegleitung sowie Medikamentenentwicklung
BMBF: 1.516.667 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Dr. Norman-Philipp Hoff
Klinik für Dermatologie
KMU-innovativ - Verbundprojekt: Präzise dermatologische Hautkrebsdiagnostik durch KI und tiefes Lernen (Mole Vision) - Teilvorhaben: Integration und Ethik
BMBF: 159.132 Euro
Laufzeit: 42 Monate
Prof. Dr. Marc Jacobsen
Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie
Nicht-tuberkulöse Mycobakterien bei Patienten mit Verdacht auf pulmonale Tuberkulose in Ghana - Die Rolle von Umgebungs-, Pathogen- und Wirtsfaktoren
DFG: 288.136 Euro und 360.489 Euro (Odame Phillips, Ghana)
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Nadja Kairies-Schwarz / Prof. Dr. Stefan Wilm
Institut für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie / Institut für Allgemeinmedizin
DigIn2Perio - Digital Integrierte Versorgung von Diabetes mellitus Typ 2 und Parodontitis
Bund G-BA: 186.036 Euro (Kairies-Schwarz), 716.375 Euro (Wilm)
Laufzeit: 48 Monate
Prof. Dr. Philipp Lang
Institut für Molekulare Medizin II
Changing the game: Next generation DNAzymes for antiviral therapies
Volkswagen-Stiftung: 181.600 Euro (TP)
Laufzeit: 36 Monate
Dr. Gabriel Leprivier
Institut für Neuropathologie Charakterisierung der funktionellen und therapeutischen Relevanz von 4EBP1 im Medulloblastom mit onkogener MYC-Aktivierung
Deutsche Krebshilfe e.V.: 288.835 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Günter Niegisch
Klinik für Urologie
Synergistische Wirkung von PARP- Inhibitoren und Bromodomain and Extra-Terminal Motif (BET)-Inhibitoren durch Induktion einer DNA-Reparatur Defizienz (BRCAness) in urothelialen Karzinomen
Wilhelm Sander-Stiftung: 145.000 Euro
Laufzeit: 24 Monate
Prof. Dr. Tom Lüdde
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
FUTURE-4-CSPPM: Zukunft gestalten für Clinician Scientists in präzisionsmetabolischer Medizin
DFG: 2.843.300 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Thomas Meißner
Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie
Al-PHCA - KI-basierte Gesundheitsvorsorge bei Kindern und Jugendlichen - TP Empirische Studien und Recht
BMBF: 360.174 Euro
Laufzeit: 41 Monate
Prof. Dr. Johannes Stegbauer
Klinik für Nephrologie
Bedeutung von alpha2A-Adrenoceptoren bei renaler Entzündung und Fibrose
DFG: 289.957 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Drittmittelprojekte 2. Quartal 2022
Prof. Dr. Peter Angerer
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Homeoffice während und nach der SARS-Cov-2-Pandemie: Begleitung von Betrieben bei der Einführung und Ausweitung neuer Vereinbarungen
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: o.A.
Laufzeit: seit 04.01.2022
Dr. Thomas Beez
Klinik für Neurochirurgie
Pediatric Craniectomy & Cranioplasty Registry (pedCCR), Förderprojekt Nr. 202013
Hannelore Kohl Stiftung: 50.346 Euro
Laufzeit: 48 Monate
Dr. Dan Bieler
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie LeAf
Trauma - Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit nach schwerem Trauma
Innovationsausschuss beim G-BA: 275.559 Euro
Laufzeit: 17 Monate
Prof. Dr. Felix Distelmaier
Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie
Analyse des Coenzym Q10-Biosynthese Stoffwechselwegs mittels Metaboliten Profiling
DFG: 142.100 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Margitta Elvers
Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie
Einfluss des IL-6 Signalwegs auf die Bildung von hepatischem Thrombopoietin, Thrombozytenturnover und Thrombozytenaktivierung während einer akuten Inflammation
DFG: 564.400 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Heiner Fangerau
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Missbräuchlicher Einsatz von Medikamenten an Kindern und Jugendlichen seit Gründung des Landes NordrheinWestfalen bis 1980
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW: 429.114 Euro
Laufzeit: 24 Monate
Prof. Dr. Heiner Fangerau
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Neurologie 1950-1995: Die DGN und die Verselbständigung der deutschen Neurologie
Deutsche Gesellschaft f. Neurologie: 110.000 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Dr. Ute Fischer
Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie
Analyse von Risikofaktoren für die ETV6- RUNX1-positive Leukämie des Kindesalters und Umsetzung in präventive Maßnahmen und Interventionen
Deutsche Krebshilfe e.V.: 203.535 Euro
Laufzeit: seit 01.03.2022
Dr. Edgar Grinstein
Klinik für Hämatologie, Onkologie und klinische Immunologie
Die Rolle des Faktors Nukleolin im Stammzellkompartiment bei akuter myeloischer Leukämie
Leukämie Lymphom Liga e.V.: 49.960 Euro
Laufzeit: 24 Monate
Dr. André Karger
Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
BerufslotsInnen in Krebsberatungsstellen: Entwicklung und Pilotierung einer komplexen Intervention, CARES-Studie
Deutsche Rentenversicherung: 54.000 Euro
Laufzeit: 18 Monate
Dr. Sabrina Kastaun
Institut für Allgemeinmedizin
OptiCor - Optimierung der Behandlung der KHK durch Training von Hausärzt*innen in der Kurzberatung zur Steigerung der körperlichen Aktivität
BMBF: 971.975 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Gesine Kögler
Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika (ITZ)
Horizon HLTH 2021 HEAL - Project #101056712
EU: 233.140 Euro
Laufzeit: 42 Monate
Dr. Sven Loosen
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Evaluation zirkulierender suPARKonzentrationen als früher Prädiktor eines komplizierten Krankheitsverlaufs von Infektionserkrankungen zur gezielten Patientenstratifizierung bei Erstkontakt mit dem Gesundheitssystem in Subsahara-Afrika
HHU-Stiftung zur Erforschung infektiösimmunologischer Erkrankungen: 9.210 Euro
Laufzeit: seit 17.05.2022
Prof. Dr. Tobias Marschall / Prof. Dr. Dagmar Wieczorek / Prof. Dr. Arndt Borkhardt
Medizinische Biometrie und Bioinformatik/ Humangenetik/ Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Kl. Immunologie
Genomische Instabilitätssyndrome als Werkzeugkoffer zur Entschlüsselung neuartiger DNA-Reparaturwege
DFG: 94.600 Euro / 36.250 Euro / 36.250 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Tobias Marschall
Institut für Medizinische Biometrie und Bioinformatik
Netzwerk Universitätsmedizin: Zweite Förderphase CODEX+
BMBF: 43.989 Euro
Laufzeit: 12 Monate
Dr. Alexandru-Emil Matei
Poliklinik und Funktionsbereich für Rheumatologie
EN1-targeting therapy for the treatment of fibrosis
Else Kröner-Fresenius-Stiftung: 229.480 Euro
Laufzeit: 16 Monate
Philipp Niklas Ostermann
Institut für Virologie
lnvestigating the importance of cellular autophagy mechanisms on severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 replication
HHU-Stiftung zur Erforschung infektiösimmunologischer Erkrankungen: 9.850 Euro
Laufzeit: seit 17.05.2022
Dr. Max Prost
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Die sportspezifische Schädigung der lumbalen Bandscheibe im Leistungssport Golf: Prospektive Datenanalyse mittels biochemisch-sensitiver MRT-Bildgebung
Deutsche Arthrose-Hilfe e.V.: 19.000 Euro
Laufzeit: seit 22.06.2022
Prof. Dr. Marc Remke
Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie
Synergistic targeting of MYC and mTOR in MYC-driven leukemia
Friedrich-Spicker-Stiftung: 25.000 Euro
Laufzeit: 14 Monate
Prof. Dr. Marc Remke
Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie
Projekt IVAC-AN
DKFZ: 55.101 Euro
Laufzeit: 18 Monate
Dr. Philipp Slotty
Klinik für Neurochirurgie
Etablierung des intraoperativen neurophysiologischen Monitorings bei der Thermokoagulation des Ganglion
Gasseri Stiftung für Altersforschung: 6.554 Euro
Laufzeit: 19 Monate
Prof. Dr. Jörg Timm
Institut für Virologie
Bestimmung verlaufsrelevanter Parameter für die weitere Entwicklung der SARSCoV-2 Pandemie
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW: 461.356 Euro
Laufzeit: 10 Monate
Prof. Dr. Bettina Westhoff
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie LL-uCP - Diagnostik und Therapie der unilateralen spastischen Zerebralparese
BMBF: 68.813 Euro
Laufzeit: 18 Monate
Drittmittelprojekte 1. Quartal 2022
Prof. Dr. Peter Albers
Klinik für Urologie
PRO-P - Einfluss elektronischer Patient Reported Outcomes (ePROMS) bei operativer Therapie des Prostatakarzinoms auf den postoperativen Verlauf
Bund / G-BA: 2.393.100 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Peter Albers
Klinik für Urologie
Risiko-adaptierte Prostatakarztinom (PCA)-Früherkennung durch eine Basis-PSA-Bestimmung bei jungen Männern: Prostatakrebs-Früherkennungs-Interventions-Studie - PROBASE
Deutsche Krebshilfe e.V.: 902.647 Euro
Laufzeit: 24 Monate
Prof. Dr. Peter Albers
Klinik für Urologie
Cancer Prevention - Graduate School - Risikosprechstunde für Männer mit familiärer oder hereditärer Belastung für Prostatakrebs
Deutsche Krebshilfe e.V.: 257.159 Euro
Laufzeit: seit 17.02.2022
Dr. Anna Kathrin Assmann
Klinik für Herzchirurgie
Zerebrale Perfusion bei ante- und retrograder extrakorporaler Zirkulation in atherosklerotischen Kaninchen
DFG: 80.890 Euro
Laufzeit: 12 Monate
Prof. Dr. Michael Bernhard
Zentrale Notaufnahme
Netzwerk Universitätsmedizin: Zweite Förderphase
Bund / BMBF: 20.970 Euro
Laufzeit: 12 Monate
Prof. Dr. Arndt Borkhardt
Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie
Hilfsfonds der Deutschen Krebshilfe für Angehörige von in Deutschland behandelten Krebspatienten aus der Ukraine
Deutsche Krebshilfe e.V.: k.A.
Laufzeit: seit 17.03.
Prof. Dr. Simon Eickhoff
Institut für Systemische Neurowissenschaften
Vorhersage des Behandlungserfolgs der dialektischen behavioralen Therapie
DFG: 74.250 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Tanja Fehm
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
DETECT CTC: Anwendung von Flüssigbiopsien zur Entschlüsselung von Therapieresistenzmechanismen und Entwicklung adaptiver Behandlungsstrategien bei metastasierendem Brustkrebs
Deutsche Krebshilfe e.V.: 2.000.000 Euro
Laufzeit: seit 14.02.2022
Prof. Dr. Esther Florin
Institut für klinische Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie
Schmerzverarbeitung bei Morbus Parkinson: motivationale versus sensorische Komponenten
DFG: 326.263 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Ulrich Germing/Prof. Dr. Norbert Gattermann
Klinik für Hämatologie, Onkologie und klinische Immunologie
Mutationsanalysen für das hämatologische und kardiologische Risikomanagement bei Patienten mit klonaler Hämatopoese unklarer Signifikanz (CHIP)
Deutsche Krebshilfe e.V.: 304.535 Euro
Laufzeit: seit 04.03.2022
Prof. Dr. Jay Gopalakrishnan
Institut für Humangenetik
3D-Gehirnorganoide mit augenähnlichen Strukturen zur Modellierung von frühkindlichen Netzhautdystrophien
DFG: 258.800 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Dr. Daniel Hein
Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie
Identifizierung von Risikofaktoren und Ableitung von Signalwegabhängigkeiten für ETV6-RUNX1+Präleukämie
DFG: 271.300 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Dr. Björn-Erik Jensen
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
EUCARE Horizon-HLTH-2021-Corona1
EU: k.A.
Laufzeit: 60 Monate
Dr. André Karger
Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
KommRhein lnterpro - Wirksamkeit eines fertigkeitenorientierten interprofessionellen Kommunikationstrainings für Stationseinheiten an Organkrebszentren
Deutsche Krebshilfe e.V.: 12.467 Euro
Laufzeit: 6 Monate
Prof. Dr. Tobias Marschall
Institut für Medizinische Biometrie und Bioinformatik
Netzwerk Universitätsmedizin Covid-19: Zweite Förderphase
Bund / BMBF: 41.022 Euro
Laufzeit: 12 Monate
Prof. Dr. Tobias Marschall
Institut für Medizinische Biometrie und Bioinformatik
Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe (REACT-EU)- Projektaufruf "Digitalisierung in der klinischen Medizin- und Gesundheitsforschung (OnkoHPC)
EU: 1.507.730 Euro
Laufzeit: 12 Monate
PD Dr. Amin Polzin
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
Faktor Xa Hemmer als Regulatoren von Proteom und Funktion der Thrombozyten
DFG: 266.025 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Dr. Nan Qin
Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie
Targeting the long noncoding RNA OTX2-AS1 in pediatric medulloblastoma
Deutsche Kinderkrebsstiftung: 121.870 Euro
Laufzeit: seit 01.02.2022
Prof. Dr. Jürgen Scheller
Institut für Biochemie und Molekularbiologie II
Modularität und Anwendungen von synthetischen Zytokinrezeptoren
DFG: 413.300 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Stefanie Scheu
Institut für medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Einfluss der Kommunikation von plasmazytoiden dendritischen Zellen und dendritischen Zellvorläufern im Knochenmark während der Sepsis-induzierten Immundysregulation
DFG: 226.725 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Dr. Lars Schimmöller
Institut für Diagnostische und interventionelle Radiologie
Spektrale Diffusionsanalyse zur Detektion undKlassifizierung des Prostatakarzinoms
DFG: 36.500 Euro
Laufzeit: 24 Monate
Prof. Dr. Johannes Siegrist
Institut für Medizinische Soziologie
Psychosoziale Arbeit und Gesundheit - eine neue Perspektive
DFG: 38.240 Euro
Laufzeit: 24 Monate
Prof. Dr. Markus Uhrberg
Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika (ITZ)
Charakterisierung der molekularen Identität und Funktion von humanen ILC3 mittels einer neuen in vitro Differenzierungsplattform
DFG: 381.550 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Markus Uhrberg
Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika (ITZ)
Generierung von tolerogenen CAR NK-Zellen aus hämatopoetischen Vorläuferzellen für die allogene Tumortherapie
Deutsche Krebshilfe e.V.: 212.777 Euro
Laufzeit: seit 01.03.2022
Dr. Mihael Vucur/Prof. Dr. Tom Lüdde
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Untersuchungen zur molekularen Funktion von TAK1 als Schlüsselmolekül bei der Entstehung des Pankreaskarzinom
Deutsche Krebshilfe e.V.: 311.953 Euro
Laufzeit: seit 10.03.2022
Prof. Dr. Sascha Weggen
Institut für Neuropathologie
ADAMTS Proteasen in der Pathogenese der Alzheimer Erkrankung
DFG: 242.490 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Stefan Wilm
Institut für Allgemeinmedizin (ifam)
Longitudinales Curriculum Allgemeinmedizin zur Stärkung der Hausärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen (LOCALHERO)
Bund/ Bundesverwaltungsamt Köln: 228.863 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Prof. Dr. Hans-Jörg Wittsack
Institut für Diagnostische und interventionelle Radiologie
Spektrale Diffusionsanalyse zur Detektion und Klassifizierung des Prostatakarzinoms
DFG: 201.250 Euro
Laufzeit: 24 Monate