Zum Inhalt springenZur Suche springen
Forschungsverbünde

Verbundprojekte

Große Verbundprojekte sind für jede Fakultät Kennzeichen ihres Profils und ihrer Forschungsstärke.  Im Rahmen verschiedener Verbünde und Netzwerke kooperiert die Medizinische Fakultät mit Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen der HHU, vor allem mit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, mit Forschungseinrichtungen außerhalb der HHU und mit anderen Hochschulen. Hier zeigt sich, dass traditionelle Fach- und Fächergrenzen zunehmend durchlässig sind und so erhebliches Innovationspotential  an den Fächergrenzen entsteht. 

An dieser Stelle sind alle aktuell geförderten Projekte ab einem Gesamtvolumen von 1,5 Millionen Euro mit  Sprecherschaft oder Koordination bzw. Stellvertretung dieser Funktionen an der HHU gelistet.

DFG

Master Switches bei kardialer Ischämie

Sprecher: Prof. Dr. Jens Fischer, Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie
stellv. Sprecher: Prof. Dr. med. Malte Kelm,  Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
Laufzeit: seit 2015

Aortenerkrankungen

Sprecher: Prof. Dr. Georg Nickenig (Uni Bonn)
stellv. Sprecher: Prof. Dr. Malte Kelm (HHU, Klinik für Kardiologie, Pneumologie & Angiologie)
Laufzeit: seit 2019

Identität und Dynamik von Membransystemen - von Molekülen bis zu zellulären Funktionen

Mit Beteiligung medizinischer Einrichtungen
Sprecher: Prof. Dr. Lutz Schmitt (HHU, Math.-Nat. Fakultät)
stellv. Sprecher: Prof. Dr. Andreas Weber (Math.-Nat. Fakultät)
Laufzeit: seit 2016

Einfluss von Genotoxinen auf die Differenzierungseffizienz muriner und humaner Stamm- und Progenitorzellen sowie die Funktionalität von daraus abgeleiteten differenzierten Zelltypen

Sprecher: Prof. Dr. Dr. Gerhard Fritz HHU, Institut für Toxikologie)
stellv. Sprecher: Prof. Dr. James Adjaye (Institut für Stammzellforschung und Regenerative Medizin)
Laufzeit: seit 2021

vivid - In vivo Untersuchung der frühen Entstehung des Typ 2-Diabetes

Sprecher: Prof. Dr. Hadid Al-Hasani (DDZ, Institut für Klinische Biochemie und Pathobiochemie)
stellv. Sprecherin: Prof. Dr. Regina Ensenauer (HHU, Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie)
Laufzeit: seit 2020

Naturstoffe und Analoga gegen Therapie-resistente Tumoren und Mikroorganismen: Neue Leitstrukturen und Wirkmechanismen

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,  in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät

Sprecher:  Prof. Dr. Holger Gohlke (Math.-Nat. Fakultät)
Stellv. Sprecher: 
Prof. Dr. Sebastian Wesselborg (Medizinische Fakultät)
Prof. Dr. Rainer Kalscheuer (Math.-Nat. Fakultät)
Laufzeit: seit 2016 

Intra- and interorgan communication of the cardiovascular system

Prof. Dr. rer. nat. Axel Gödecke
Institut für Herz- und Kreislaufphysiologie
Laufzeit: seit 2013 
Partner / USA: University of Virginia

NORMAL#VERRÜCKT. Zeitgeschichte einer erodierenden Differenz

Sprecher: Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin)
Stell. Sprecher: Prof. Dr. Volker Hess (Charité Berlin, Institut für Geschichte und Ethik in der Medizin)
Laufzeit: seit 2021

Synapsen unter Stress: akute Veränderungen durch mangelnde Energiezufuhr an glutamatergen Synapsen

Beteiligung der Med. Fakultät
Sprecherin: Prof. Dr. Christine Rose (HHU, Math.-Nat. Fakultät)
Jun. Prof. Dr. Nadine Erlenhardt (Institut für Neuro- und Sinnesphysiologie) 
Teilprojekt 7: "LifecycleofAMPA-receptorsunderacute metabolic stress"
Prof. Dr. Alessandro Prigione (Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie) und Dr. Ruchika Anand (Institut für Biochemie und Molekularbiologie I)
Teilprojekt 8: „Mitochondrialer Umbau in menschlichen Neuronen, Astrozyten und Hirnorganoiden under metabolischem Versagen“
Laufzeit: seit 2019

Institutionelle Kontexte, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten bei jungen Menschen. Ein Lebensphasenansatz

In Kooperation
Sprecher: Prof. Dr. Matthias Richter (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Prof. Dr. Nico Dragano (HHU, Institut für Medizinische Soziologie) & Prof. Dr. Claudia Pischke (Institut für Medizinische Soziologie)
Teilprojekt 4: "Übergänge von der Schule in den Beruf und gesundheitliche Ungleicheiten bei jungen Erwachsenen"
Laufzeit: seit 2019

Bund / Land / Stiftungen

Beyond Covid 19: Ein universitäres Netzwerk zur Charakterisierung von gesundheitlichen und psychosozialen Spätfolgen nach Rekonvaleszenz von einer SARS-CoV-2-Infektion in NRW

Sprecher: Prof. Dr. Tom Lüdde
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
MKW NRW: 4.599.655 Euro
Laufzeit: 48 Monate

CARE - Computer-assistierte Risiko-Evaluation in der Früherkennung psychotischer Erkrankungen

Sprecherin: Prof. Dr. Eva Meisenzahl-Lechner
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LVR Klinikum
GbA: 9.458.050 Euro
Laufzeit: 36 Monate

DEEP LIVER

Prof. Dr. Tom Lüdde
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Bund: 1.932.500 Euro
Laufzeit: 36 Monate (01.10.2020 - 30.09.2023)

DETECT CTC: Anwendung von Flüssigbiopsien zur Entschlüsselung von Therapieresistenzmechanismen und Entwicklung adaptiver Behandlungsstrategien bei metastasierendem Brustkrebs

Prof. Dr. Tanja Fehm
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Deutsche Krebshilfe e.V.: 2.000.000 Euro
Laufzeit: seit 14.02.2022

GIGA FOR HEALTH: 5G Medizincampus.NRW

Sprecher: Prof. Dr. Dr. Frank Schneider
Vorstand
MWIDE.NRW: 7.331.413 Euro
Laufzeit: 26 Monate

Multi-Omics Data Science (MODS)

Prof. Dr. Tobias Marschall
Institut für Medizinische Biometrie und Bioinformatik
Land NRW: 2.749.558
Laufzeit: 36 Monate (01.11.2021 - 31.10.2024)

PRO-P - Einfluss elektronischer Patient Reported Outcomes (ePROMS) bei operativer Therapie des Prostatakarzinoms auf den postoperativen Verlauf

Prof. Dr. Peter Albers
Klinik für Urologie
Bund / G-BA: 2.393.100
Laufzeit: 36 Monate (01.04.2022 - 31.03.2025)

PSY-KOMO - Komorbide somatische Erkrankungen bei Patienten mit schweren psychischen Störungen zur Reduktion somatischer Komorbidität und erhöhter Mortalität

Sprecher: Prof. Dr. Dr. Frank Schneider
Institut für Versorgungsforschung
GbA (Bund): 8.789.680 Euro
Laufzeit: 36 Monate

Reconvalescent plasma early in SARS-CoV-2 Q-PCR positive high risk individuals - RES-Q HR trial

Sprecher: Prof. Dr. Tom Lüdde
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
BMG: 10.566.644 Euro
Laufzeit: 16 Monate

Europäische Kommission

Human Brain Project

Prof. Dr. Katrin Amunts (Scientific Research Director),
Prof. Dr. Dr. Svenja Caspers, Prof. Dr. Simon Eickhoff
EU: 1.601.285 Euro
Laufzeit: 35 Monate (01.04.2020. - 28.02.2023)

PhaseControl

Prof. Dr. Tom Lüdde
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
EU: 1.825.340 Euro
Laufzeit: 60 Monate (01.11.2018 - 31.10.2023)

Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe (REACT-EU)- Projektaufruf "Digitalisierung in der klinischen Medizin- und Gesundheitsforschung (OnkoHPC)

Prof. Dr. Tobias Marschall
Institut für Medizinische Biometrie und Bioinformatik
EU: 1.507.730 Euro
Laufzeit: 12 Monate

Verantwortlichkeit: