Zum Inhalt springenZur Suche springen
Weiße Maus mit roten Augen auf einen medizinischen Handschuh

Zentrale Einrichtung für Tierforschung und wissenschaftliche Tierschutzaufgaben (ZETT)

Die ZETT stellt sich vor

Die Zentrale Einrichtung für Tierforschung und wissenschaftliche Tierschutzaufgaben (ZETT) vermittelt Dienstleistungen für die biomedizinische Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Sie hat drei Hauptaufgaben:

  • Die ZETT begleitet Wissenschaftler/innen bei ihren Tierforschungsprojekten.

  • Gleichzeitig wahrt sie die Belange des Tierschutzes bei Tierforschungsprojekten der Wissenschaftler/innen der Heinrich-Heine-Universität. Dazu zählen die artgerechte Haltung und die tierärztliche Betreuung.

  • Darüber hinaus vermittelt sie Qualifikationen im fachkundigen Umgang mit Tieren.

Informieren Sie sich auf dieser Website über Grundsätze, Ziele und Nutzen unserer Arbeit. Haben Sie Fragen? Dann senden Sie uns eine . Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Das Grundverständnis unserer Arbeit:

Die ZETT stellt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der HHU Ressourcen und Fachwissen zur Verfügung. Sie ist der Ort, an dem Wissenschaftler*innen Lebewesen erforschen, um zum Wohle des Menschen Krankheiten behandeln und heilen zu können.
 

Verantwortlichkeit: