Veranstaltungen zum Thema "Gute wissenschaftliche Praxis" für Promovierende und promovierte Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät.
Wissenschaftliche Integrität an der Medizinischen Fakultät der HHU
Die Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis ist die elementarste und wichtigste Grundlage, um gute Forschung durchzuführen. Daher sind alle Wissenschaftler*innen der Heinrich-Heine-Universität verpflichtet, die Grundsätze guter wissenschaftlicher Arbeit zu befolgen.
Kodex "Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis"
Auf den Seiten "Wissenschaftliche Integrität" der DFG finden Sie den 2019 veröffentlichten Kodex "Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" der DFG.
In 19 Leitlinien werden angemessene Standards für wissenschaftliches Arbeiten beschrieben und praxisbezogen kommentiert. Hochschulen und außerhochschulische Forschungseinrichtungen setzen die Leitlinien als Voraussetzung für den Erhalt von Fördermitteln durch die DFG um.
Auf der Grundlage des von der DFG 2019 veröffentlichten Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ wurden 2020 die Richlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der Heinrich-Heine-Universität novelliert.
Ordnungen und Richtlinien
- Ordnung über die Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der HHU vom 30. Oktober 2020 (233 KB, pdf, 11.03.2021)
- Rules on the principles for safeguarding good research practice at Heinrich Heine University Düsseldorf dated 30 October 2020 (252 KB, pdf, 11.03.2021)
- Forschungsdaten-Richtlinie der HHU 2015 (D) (93 KB, pdf, 01.03.2021)
- Forschungsdaten-Richtlinie der HHU 2015 (E) (80 KB, pdf, 01.03.2021)
- Vertraulichkeitsverpflichtung Patientendatenschutz 2018 (822 KB, pdf, 01.03.2021)
Promovierende und Habilitierende der Medizinischen Fakultät sind zu einer Teilnahme an einer Veranstaltung zur guten wissenschaftlichen Praxis verpflichtet.