Jump to contentJump to search

Digitales Schwarzes Brett

Hier finden Sie aktuelle, interne und externe Ausschreibungen und Angebote für Studierende der Medizinischen Fakultät.

Doktorandenstipendien des Graduiertenkollegs 2578

Das Graduiertenkolleg (GRK) "Einfluss von Genotoxinen auf die Differenzierungseffizienz muriner und humaner Stamm- und Progenitorzellen sowie die Funktionalität von daraus abgeleiteten differenzierten Zelltypen" hat ab Oktober 2023 drei Promotionstipendien an Medizinstudierende der HHU zu vergeben. Die Stipendiat:innen müssen die Ärztliche Zwischenprüfung bereits erfolgreich absolviert haben und erhalten bis zu neun Monate lang eine Förderung von 931 €.

Mehr

BIG BANG HEALTH-Festival am 06. und 07.09.2023 in Essen

Wie die Zukunft der Medizin konkret aussieht, kannst du beim BIG BANG HEALTH live erleben. Im Colosseum Theater in Essen treffen Digital Pioneers auf kluge Köpfe aus Wirtschaft und Wissenschaft, Zukunftsforscher:innen und Influencer:innen auf Koryphäen aus der Medizin.  Was dich in Essen erwartet? Mehr als 50 Top-Speaker:innen geben auf drei Bühnen sowie in Masterclasses Einblicke in das Gesundheitswesen von morgen. Im Fokus stehen die Themenbereiche Digitalisierung, Versorgung, Nachhaltigkeit und Krebs. Besonderes Highlight in diesem Jahr: Der Digital-Health-Vorreiter Israel wird das Event mit spannenden Insights aus seinem boomenden Gesundheitssektor bereichern.

Mit dem Code BBHMF können Sie als Studierende kostenfreie Tickets herunterladen. 

Mehr 

M3-Abschlusstraining "Staatsexamen & Karriere“ vom 29. - 30.09.2023 in Berlin

Die Veranstaltung bereitet Medizinstudierende optimal auf den mündlich-praktischen Teil des 3. Staatsexamens vor. Der Kurs wird von den Berufsverbänden der Deutschen Chirurgie (BDC) und Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) organisiert. Alle Referent:innen sind erfahrene Prüfer:innen. Mit Vorträgen, Videositzungen, Falldiskussionen und simulierten Prüfungssituationen sorgen sie gemeinsam dafür, dass die Teilnehmenden ihre Kenntnisse aus dem Studium auffrischen und gut strukturieren. Außerdem geben sie nützliche Tipps für den praktischen Prüfungsablauf. Beim „Karriere-Speed-Dating“ werden alle Fragen rund um das Thema Karriere beantwortet.

Mehr

TK-DocTour 2023 – Smart am Start als Landärztin oder Landarzt 4.0 (04. - 05.10.2023)

Für Studierende der Medizin, die sich eine berufliche Zukunft als Landärztin oder Landarzt vorstellen können, bietet die Techniker Krankenkasse (TK) in Baden-Württemberg auch in diesem Jahr wieder eine besondere Möglichkeit, das Landarzt-Leben näher kennenzulernen: die TK-DocTour 2023. Die Tour startet am Mittwoch, 4. Oktober 2023 in Ulm mit sechs Medizinstudentinnen oder -studenten und endet am Donnerstag, 5. Oktober 2023 in Stuttgart. Gespräche mit erfahrenen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten stehen ebenso auf dem Programm wie wertvolle Hinweise rund um das Thema Praxisgründung und Praxisführung.

Mehr

Kongress "Operation Karriere" in Köln am 28.10.2023

Sie suchen eine Famulatur oder Assistenzarztstelle? Sie sind im PJ oder kurz vor dem Berufseinstieg? Der Kongress Operation Karriere in Köln ist ist Informationsbörse und Kontakt-Plattform rund um die Arbeitswelt Medizin.

Mehr

Online-Befragung: Umweltbezogene Gesundheitskompetenz

In der Arbeitsgruppe "Sustainable Environmental Health Sciences“ an der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld wird derzeit eine Validierungsstudie zum Thema “Umweltbezogene Gesundheitskompetenz“ mit Studierenden durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Studie sollen einen Einblick darüber geben, wie ausgeprägt die umweltbezogene Gesundheitskompetenz bei Studierenden verschiedener Studiengänge ist.

Hier geht es zur Umfrage. 

Studierendenumfrage zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin

ChatGPT und andere Large Language Modelle werden immer populärer. Der bewusste Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kann ein hilfreiches Werkzeug für die verschiedenen Anforderungen im medizinischen Berufsalltag sein.

Die Charité Universität Berlin führt eine 3-minütige anonyme Umfrage unter Medizinstudierenden rund um die Wünsche und Anliegen zum Thema KI im medizinischen Curriculum und Beruf durch. Mit Ihrer Teilnahme an der Umfrage können Sie einen Beitrag zur Entwicklung von Lehrempfehlungen für medizinische Universitäten leisten und dabei helfen, die Zukunft der medizinischen Ausbildung zu gestalten.

Hier gelangen Sie zur Umfrage.

Online-Umfrage im Bereich Parasitologie/Entomologie/Reservoirwirte

Die Goethe-Universität in Frankfurt am Main führt im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojektes, welches auf die Optimierung der Ausbildung von angehenden Mediziner:innen im Bereich Parasitologie/Entomologie/Reservoirwirte abzielt, eine Umfrage durch. Anhand der gewonnenen Daten soll eine kostenfreie Fortbildung in besagten Bereichen angeboten werden, welche auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst ist.

Hier geht es zum Online-Fragebogen, welcher vollständig anonym in ca. 3 - 5 Minuten ausgefüllt werden kann.

Orga-Tutor:in für das Meditorium gesucht

Das Meditorium für internationale Studierende der Human- und Zahnmedizin bietet Fachtutorien für die ersten drei Studienjahre an. Nun wird ein:e neue Orga-Tutor:in gesucht, die oder der internationale Studierende der Human- und Zahnmedizin in Fachtutorien begleiten und zusätzlich die Verwaltung und Organisation der Tutorien unterstützen möchte. Bewerben können sich Studierende ab der zweiten Qualifikationsphase. 

Bei Interesse bewerben Sie sich mit einem kurzen Motivationsschreiben sowie Ihrem Lebenslauf bis zum 17. September per Mail an . Eine Besetzung der Stelle wird zum 01. Oktober 2023 angestrebt.

Studentischer Nebenjob: Campus Scout (m/w/d)

Die Aufgaben beeinhalten u.a. das Pflegen der Auslagestellen von Hochschulmagazinen, Plakatrahmen bestücken oder Flyer verteilen. Es wird bei freier Zeiteinteilung mit einem Stundensatz von 12 - 15 Euro, je nach Auftrag, vergütet – im Durchschnitt liegt der Stundenlohn bei 13 Euro. Weitere Informationen hier 

Wenn an dieser abwechslungsreichen und flexiblen Tätigkeit interessiert sind, dann melden Sie sich unter Angabe Ihrer Adresse, der Handynummer und der Hochschulstandorte, die Sie abdecken könnten, bei: (Ansprechpartner: Christian Schröder)

Responsible for the content: