Unser Team besteht aus verschiedenen Expert:innen, die kreativ und innovativ zusammenarbeiten, um Sie bei Fragen und Problemen rund um das Thema E-Learning möglichst ganzheitlich zu unterstützen. Alle Anprechpersonen des eLearning office medizin finden Sie hier.
Beratung und Support
Das eLearning office medizin unterstützt Lehrende und Studierende der Medizinischen Fakultät beim Einsatz von (Online-)Medien in der Lehre. Wir bieten Ihnen dabei eine Reihe von Services an, um Sie bei der Umsetzung Ihrer digital unterstützten und hybriden Lehr-/Lernszenarien bestmöglich zu supporten.
Unser Fokus liegt im Besonderen in der Beratung, Umsetzung und im Support digital unterstützter Lehr-/Lernprozesse. Dabei ist unsere Arbeitsweise durch eine ganzheitliche Perspektive geprägt, die die Berücksichtigung technischer, (medien-)didaktischer, fachlicher und auch rechtlicher Aspekte beinhaltet.
Unsere Services
Wir beraten Sie gerne zu unterschiedlichen Themen, wie….
- Streaming und Aufzeichnung aus/im Hörsaal
- Durchführung von Live-Veranstaltungen mit MS Teams/Webex
- Entwicklung von Lernmodulen mit ILIAS/H5P/Articulate Storyline
- Umsetzung von (Self-)Assessments mit ILIAS
- Projektförderung durch den ELFF
Für Unterstützung bei komplexeren Lehr-/Lernszenarien, die spezielle Soft- bzw. Hardwarelösungen erforderlich machen oder erweiterte Anforderungen an die Beschaffenheit der technischen Infrastruktur stellen, sprechen Sie uns gerne an. Bitte schreiben Sie für einen Beratungstermin eine E-Mail an unsere allgemeine Adresse: elearning.medizin(at)hhu.de.
Wir bieten regelmäßig Schulungen zum mediendidaktischen und technischen Einsatz von ILIAS, Camtasia, OER, Urheberrecht, Datenschutz und zur Medientechnik in den Hörsälen an. Aktuelle Termine und Informationen finden Sie hier in unserem Kalender. Sollten Sie weitere Bedarfe oder Themen für Schulungen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Auf unserer Infoseite finden Sie nützliche Informationen zum Streaming aus den Hörsälen der HHU und des UKD.
Viele Hörsäle wurden bereits 2022 technisch aufgerüstet, um bequem und einfach Live-Veranstaltungen (z.B. mit MS Teams, Webex usw.) aus dem Hörsaal zu übertragen.
Darüber hinaus halten wir im eLearning office eine kleine Auswahl von Equipment für mobiles Streaming sowie Tracking-Webcams zur Ausleihe bereit. Anfragen dazu senden Sie bitte bevorzugt per E-Mail an: streaming.medizin(at)hhu.de
Ab Oktober 2024 steht an der HHU eine neue, moderne Medienplattform zur Verfügung. Die neue Mediathek ist über die Internetadresse media.hhu.de erreichbar.
Die alte Mediathek kann noch bis zum Ende des Wintersemesters 2024/25 für die Lehre genutzt werden, wenn Sie bereits hochgeladene Videos weiterverwenden.
Wenn Sie jedoch neue Videos bereitstellen möchten, müssen Sie auf die neue Mediathek umsteigen. Das Hochladen von Videos in der alten Mediathek ist nur noch bis zum 30. September möglich.
Was bedeutet das konkret für Sie?
- Zur Strukturierung der Medieninhalte stellt das eLearning office medizin in Anlehnung an die Videoreihen der alten Mediathek fachspezifische Channels pro Block wie z.B. TB01 - Physik zur Verfügung. Bisher bekannte Strukturierungsmerkmale (Kategorien) wie Fakultät und Einrichtung entfallen leider. Nutzen Sie alternativ Tags.
- Die Channels ersetzen die Videoreihen in der alten Mediathek.
- Die Liste der Channels erhalten Sie entweder von Ihrer Block-/Lehrkoordination oder vom eLearning office medizin.
- Sollten Sie weitere Channels benötigen, können Sie diese formlos bei uns beantragen. Auch eine Umbenennung bestehender Channels ist möglich.
- Kontaktieren Sie uns, um als Moderator eines Channels aufgenommen zu werden.
- Die Verlinkung auf Channels in ILIAS ist bei Bedarf möglich.
- Die Nutzung der neuen Mediathek ist grundsätzlich auch ohne Channels möglich.
- In unserer Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Medien selbst in die Mediathek hochladen und den Channels zuordnen können.
- Beachten Sie in der Anleitung auch die Besonderheiten bei der Einbindung von Videos z.B. in ILIAS-Lernmodule.
Anleitung Bereitstellung von Videos und Audios
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Umstellung auf die neue Mediathek. Anfragen richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an: mediathek.medizin(at)hhu.de
Wenn Sie weitere Fragen zum Einsatz von MS Teams oder Webex in der Lehre haben, können Sie sich gerne an uns wenden: elearning(at)hhu.de.
MS Teams | Dauer |
---|---|
MS Teams: Erste Schritte | 4:15 Minuten |
Studierende zu MS Teams einladen | 2:55 Minuten |
Lehrveranstaltungen mit MS Teams aufzeichnen | 3:09 Minuten |
Mitglieder hinzufügen | 4:11 Minuten |
Möglichkeiten der Kommunikation in MS-Teams | 2:07 Minuten |
Tutorials auf den Supportseiten von Microsoft | unterschiedlich |
Screencasts | Dauer |
---|---|
Bildschirmaufzeichnung. Teil 1: Einen Screencast mit PowerPoint aufzeichnen. | 3:35 Minuten |
Bildschirmaufzeichnung. Teil 2: PowerPoint-Präsentationen aufzeichnen. | 6:05 Minuten |
Bildschirmaufzeichnung. Teil 3: PowerPoint-Folien vertonen | 6:27 Minuten |
Videos/Screencasts in ILIAS verlinken | 2:23 Minuten |