A² Mentoring-Programm für Studierende
Sie wollen Ihren Weg zum Arzt-Sein eigeninitiativ mitgestalten? Dann bewerben Sie sich bereits ab dem ersten Fachsemester für das A² Mentoring-Programm!
Wenn Sie als Mentee bei A² einsteigen möchten, sollten Sie Verbindlichkeit und Folgendes mitbringen:
- laufendes Studium der Human- oder Zahnmedizin an der HHU Düsseldorf
- Spaß am Engagement in der Mentee-Gruppe und
- hohe Motivation bei der Teilnahme an Seminaren, Trainings und Netzwerktreffen
- zeitliche Ressourcen
- Bereitschaft zum Wissens- und Erfahrungsaustausch
- Bereitwilligkeit zur Selbstreflexion
A² eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln! Es verlangt Ihnen nicht viel Zeit ab und ist gewinnbringend für Sie und Ihre Peers.
Mentoring
Als Mentee bilden Sie mit drei bis vier weiteren Studierenden eine Peer-Group. Jede Gruppe wird von einem*einer ärztlichen Mentor*in beraten und begleitet. Die Peer-Group gestaltet den Mentoring-Prozess dabei aktiv!
Die Gruppe trifft sich mindestens 4x pro Jahr persönlich mit ihrem*ihrer Mentor*in. Diese Treffen werden von Ihnen eigenständig vor- und nachbereitet und mit Ihrem*Ihrer Mentor*in abgestimmt. Sie und Ihre Peers wählen dabei die Themen, die Sie besprechen möchten.
Selbstreflexion, Selbstkompetenz sowie kommunikative, soziale und ethische Kompetenzen stehen beim Mentoring im Mittelpunkt:
- Was will ich werden und wie will ich als Ärztin*Arzt sein?
- Welche Art der Promotion wähle ich?
- Wo begrenze ich mich selbst?
- Wie bin ich in Teams? Und wie privat?
- Was ist mir als Ärztin*Arzt und für mein Leben wichtig?
- Wie kann ich Privatleben und Beruf in Einklang bringen?
- Wie sieht mein persönlicher Karriereweg aus?
Weitere Themen für den Austausch in der Gruppe sind der Karriereweg sowie die wissenschaftlichen und beruflichen Erfahrungen Ihrer Mentor*innen.
Training
A² bietet Ihnen ein umfangreiches Workshop- und Seminarprogramm zur Stärkung Ihrer sozialen und kommunikativen Kompetenzen an. Es dient so dem Ausbau Ihrer persönlichen Schlüssel-qualifikationen für Ihre berufliche und private Zukunft.
Die Seminarthemen richten sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Pro Jahr müssen Sie an mindestens einem Seminar Ihrer Wahl teilnehmen.
Folgende Themenschwerpunkte werden in den Seminaren in unterschiedlichen Kontexten betrachtet:
- Ethik
- Kommunikation im Krankenhaus
- Konflikt- und Zeitmanagement
- Achtsamkeit und Resilienz
- Work-Life-Balance
- Diversitykompetenz
Im Falle einer späteren Promotion rechnet Ihnen die medRSD (Medical Research School Düsseldorf) die Teilnahme an A²-Seminaren und -Workshops an.
Networking
Unsere Netzwerk- und Themenabende legen die Basis für eine gute und dauerhafte Vernetzung untereinander und liefern Impulse für die Ausrichtung auf gemeinsame (berufliche) Ziele. Zweimal pro Semester treffen sich alle A²-Mentees deshalb zu einem Netzwerkabend, der unter ein gewünschtes Thema gestellt wird. Nach einem kurzen Vortrag haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen, zur Diskussion und zum Austausch.
Mögliche Themenschwerpunkte sind:
- Medizin und Gesellschaft
- Berufsbilder und Fachrichtung
- Auslandsaufenthalte
- Soziales Engagement als Ärztin*Arzt
Coaching
Einzel-Coachings können im A² Mentoring-Programm bei Bedarf angefragt werden.
Mit einer*einem erfahrenen Coach können Sie ganz persönliche Fragestellungen besprechen und Lösungsansätze erarbeiten. Dabei werden Ihre persönlichen Hintergründe und Rahmenbedingungen miteinbezogen. Das Angebot des Coachings ist freiwillig!