Willkommen beim A² Mentoring-Programm
A² steht für Arzt² - denn anders als klassische Mentoring-Konzepte setzt unser studienbegleitendes Mentoring-Programm auf die gemeinsame Weiterentwicklung von Mentees und Mentorinnen/Mentoren. Wir machen sowohl unseren Medizinstudierenden als auch erfahrenen Ärtztinnen und Ärzten ein umfangreiches Seminar- und Coachingangebot!
Was ist Mentoring?
Der Begriff "Mentoring" stammt aus der griechischen Mythologie und steht bis heute für die Begleitung einer oder mehrerer meist jüngerer, weniger erfahrenen Person/en (Mentee/s) durch eine erfahrene Mentorin oder einen erfahrenen Mentor. Im A² Mentoring-Programm nutzen wir dieses System zur Begleitung unserer Studierenden auf dem Weg zum Arzt-Sein.
Unser Mentoring-Ansatz
Das A² Mentoring-Programm besteht aus den vier Säulen „Mentoring, Training, Networking und Coaching“.
Das umfassende Angebot des A² Mentoring-Programms spricht sowohl die persönliche Weiterentwicklung der Mentees als auch ihrer Mentorinnen und Mentoren an. Durch diese gezielte parallele und auch gemeinsame Weiterentwicklung trägt A² zur Optimierung der Lehr- und Lernkultur an unserer Fakultät bei. Außerdem schafft das Programm Nachhaltigkeit für die Vermittlung von Selbstkompetenz, sozial-ethischer und kommunikativer Kompetenz sowohl bei Lehrenden als auch bei Lernenden.
Mit unserem innovativen Mentoring-Ansatz setzen wir ganz im Sinne des Humboldt’schen Bildungsideals auf die Stärken des Individuums. Aus der Reflektion über das eigene Handeln und Sein können Mentees und Mentor/innen ihren individuellen Gestaltungsraum erweitern.
Dabei trägt die Dr. Günther-und-Imme-Wille-Stiftung mit ihrer großzügigen Unterstützung zur besonderen Qualität des Mentoring-Programms bei.