Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Mental Health Day 2025

Der Aktionstag rückt mentale Gesundheit während des Studiums in den Fokus.

Der Schriftzug "Mental Health Day" ist mit Farbe auf den Pflastersteinboden gesprayt und ein Pfeil zeigt die Gehrichtung an Zoom

Gerade in herausfordernden Phasen des Studiums können das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit aus dem Blick geraten. Um dem entgegenzuwirken, fand am 6. Mai der Mental Health Day 2025 für Studierende auf dem Vorplatz des Studierenden-Service-Centers (SSC) der HHU statt. Der Aktionstag verfolgte das Ziel, das Thema mentale Gesundheit zu enttabuisieren, und bot Studierenden Raum zum Informieren, Reflektieren und Austauschen.

Ob an den Infoständen, beim Yoga auf der Wiese oder bei der digitalen Schlafanalyse – das vielfältige Programm mit Impulsvorträgen, Mitmachaktionen und Workshops lud bei kostenlosen Smoothies und strahlendem Sonnenschein dazu ein, eine kleine Auszeit vom Studienalltag einzulegen. In mehreren Impulsvorträgen gaben Akteur:innen der Medizinischen Fakultät praxisnahe Einblicke in zentrale Themen der psychischen Gesundheit im Studium. Dr. Thomas Muth (Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin) ging in seinem Vortrag „Im Schlaf durchs Studium?“ der Frage nach, warum erholsamer Schlaf kein Luxus, sondern eine wesentliche Grundlage für kognitive Leistungsfähigkeit und Spaß am Studium ist. Neben wissenschaftlichen Fakten erhielten die Teilnehmenden praktische Tipps für einen gesunden Schlafrhythmus im Studienalltag. 

Der Vortrag „Digitale Gesundheitsangebote wie Apps im Bereich E-Mental-Health“ von PD Dr. Jennifer Apolinário-Hagen (Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin) zeigte auf, wie digitale Tools gezielt bei der Prävention von Stress helfen können – vorausgesetzt, sie sind fundiert und qualitätsgesichert. Der Vortrag gab Orientierung im wachsenden Feld der E-Mental-Health-Angebote und sensibilisierte für Qualitätsmerkmale. 

Benjamin Dickmann, Lisa Garcia und Ceyda Sabah (Klinische Psychologie) thematisierten in ihrem Vortrag „Umgang mit Lernstress: Perfektionismus und Prokrastination“ zwei verbreitete Phänomene unter Studierenden. Der Vortrag ermutigte zur Selbstreflexion und bot Impulse, wie man aus lähmenden Mustern ausbrechen und eine gesündere Haltung zu Leistung entwickeln kann.

Der Mental Health Day ist ein gemeinsames Angebot des Heine-Center for Sustainable Development, des Studierenden-Service-Centers (SSC) und der Beratungsstelle des Beauftragten für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung (BBSt).

Mehr Informationen

 

Fotos: Studiendekanat Medizin / Kerstin Rosenkranz

Autor/in: Clarissa Söhndel
Kategorie/n: Studium und Lehre, Medizinstudium, Zahnmedizinstudium
Außenansicht von dem Gebäude des Studierenden-Service-Centers Zoom
Drei Studierende mit Rucksack sind von hinten zu erkennen, sie schauen sich eine Infotafel zum Thema Mediennutzung an Zoom
Drei Frauen stehen nebeneinander an einem Infostand und lächeln in die Kamera Zoom
Eine Frau mit Handycap sitz an einem Infostand und berät eine junge Frau Zoom
Eine Frau hält einen Vortrag, Studierende sitzen im Publikum Zoom
Studentin ist im Gespräch mit einer Frau, im Hintergrund befindet sich ein Plakat zum Thema Studienberatung Zoom
Student sitzt an einem Tisch und befindet sich in einer Beratungssituation Zoom
Studentin durchläuft Parcours aus Pilonen mit einer aufgesetzten Rauschbrille Zoom