Nach Düsseldorf mit ERASMUS+ Studium
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen ERASMUS+ Studium an der Heinrich-Heine-Universität-Düsseldorf interessieren. Hier eine Anleitung Schritt für Schritt!
Voraussetzungen
- Fristgerechte Nominierung durch die Heimatuniversität
- Offizielles Deutschzertifikat B1 / bei klinischen Rotationen B2: TestDaF, Goethe-Zertifikat, Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz, Telc oder weitere offizielle Deutschzertifikate
- Gesundheitscheck: Das Dokument "Immunization Records" muss VOR der eigentlichen Bewerbung an den Betriebsarzt geschickt werden.
Für das International Office der HHU:
1. Nominierung
Ihre Heimatuniversität muss Sie beim International Office der Heinrich-Heine-Universität nominieren.
Fristen und Informationen erhalten Sie bei Ihrer Erasmus-Koordinatorin bzw. Ihrem Erasmus-Koordinator.
2. Online - Bewerbung
Nach der Nominierung müssen Sie sich online bewerben. Hierzu erhalten Sie automatisch Informationen vom International Office der HHU.
Für die Medizinische Fakultät der HHU:
1-2 Semester Studium
Sie sind im 3.-6. Studienjahr und möchten ein oder zwei Semester Vorlesungen, Kurse und Seminare besuchen und diese gegebenfalls noch durch Kurzpraktika (= Famulaturen) ergänzen? Dann reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
- Gesundheitscheck (Deadlines: 5. April oder 5. Dezember)
- Deutschzertifikat B1 (Deadlines: 5. April oder 5. Dezember)
- Kurswünsche (Deadlines: 15. Juli oder 15. Januar)
1. Gesundheitscheck
Nach der erfolgreichen Nominierung kümmern Sie sich bitte sofort um das Dokument „Immunization Records“. Das Dokument " Immunization Records" muss dem Betriebsarzt vollständig vor der Bewerbung geschickt werden. Deadline ist der 5. April (für das Wintersemester) oder 5. Dezember (für das Sommersemester). Das Dokument muss vollständig und entweder per Post oder per E-Mail an den Betriebsärztlichen Dienst der Heinrich-Heine-Universität geschickt werden.
WICHTIG: Ist das Dokument unvollständig, können Sie nicht eingeschrieben werden. Das Dokument "Immunization Records muss von Ihrem Hausarzt ausgefüllt werden.
Schicken Sie es bitte an den Betriebsärztlichen Dienst per Post:
Betriebsärztlicher Dienst
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
GERMANY
oder per E-Mail: E-Mail Betriebsärztlicher Dienst
Ebenfalls wichtig: Das Dokument darf aus Datenschützgründen nicht an das Erasmus+ Büro Medizin oder das International Office der Heinrich-Heine-Universität geschickt werden. Der Betriebsarzt informiert das ERASMUS+ Büro Medizin nur, wenn alles in Ordnung ist, nicht, wenn etwas fehlt und die Immunization Records abgelehnt werden! Bitte achten Sie deshalb auf aktuelle Ergebnisse und Impfungen. Eine Tuberkulose-Impfung kann den Tuberkulose-Hauttest nicht ersetzen!
2. Deutschzertifikat und Kurswünsche an das ERASMUS+ Büro Medizin
- Reichen Sie bitte Ihr Sprachzertifikat B1 ebenfalls per E-Mail beim ERASMUS+ Büro Medizin der Heinrich-Heine-Universität ein:
E-Mail ERASMUS+ Büro Medizin
(Fristen: 5. April für das Wintersemester / 5. Dezember für das Sommersemester)
WICHTIG: Wir empfehlen Ihnen dringend, eines der folgenden offiziellen Deutschzertifikate zu erwerben: www.testdaf.de,
Goethe-Zertifikat des Goethe Instituts, Deutsches Sprachdiplom der
Kultusministerkonferenz oder
Telc, durch welches die Bereiche: Sprechen, Schreiben, Lesen und Hörverständnis nachgewiesen werden.
Sollten Sie ein Sprachzertifikat einreichen, das nicht zu den obengenannten offiziellen Zertifikaten gehört oder älter als 2 Jahre ist, werden Ihre Deutschkenntnisse, insbesondere Ihre mündliche Fähigkeit, durch ein Telefoninterview vom ERASMUS+ Büro Medizin geprüft. Mit mangelnden Deutschkenntnissen ist die Teilnahme an dem ERASMUS+ Programm nicht möglich und Sie werden nicht eingeschrieben!
- Bevor Sie das Learning Agreement ausfüllen, schicken Sie bitte per E-Mail dem ERASMUS+ Büro Medizin der Heinrich-Heine-Universität Ihre Kurswünsche:
E-Mail ERASMUS+ Büro Medizin
(Fristen: 15. Juli für das Wintersemester / 15. Januar für das Sommersemester)
Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen gründlich durch:Webseite (Kurswünsche und Learning Agreement).
Klinische Rotation (Teil des Praktischen Jahres)
Sie sind im 6. oder letzten Studienjahr Ihres Studiums? Dann haben Sie auch im Rahmen von Erasmus+ Studium die Möglichkeit, nur Praktika (klinische Rotationen) zu absolvieren. Für Sie gelten die folgenden Unterlagen:
- Gesundheitscheck (Deadlines: 5. April oder 5. Dezember)
- Deutschzertifikat B2 (Deadlines: 5. April oder 5. Dezember)
- Praktikumswünsche (Deadlines: 15. Juli oder 15. Januar)
1. Gesundheitscheck
Nach der erfolgreichen Nominierung kümmern Sie sich bitte sofort um das Dokument „Immunization Records“. Das Dokument " Immunization Records" muss dem Betriebsarzt vollständig vor der Bewerbung geschickt werden. Deadline ist der 5. April (für das Wintersemester) oder 5. Dezember (für das Sommersemester). Das Dokument muss vollständig und entweder per Post oder per E-Mail an den Betriebsärztlichen Dienst der Heinrich-Heine-Universität geschickt werden.
WICHTIG: Ist das Dokument unvollständig, können Sie nicht eingeschrieben werden. Das Dokument "Immunization Records muss von Ihrem Hausarzt ausgefüllt werden.
Schicken Sie es bitte an den Betriebsärztlichen Dienst per Post:
Betriebsärztlicher Dienst
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
GERMANY
oder per E-Mail: E-Mail Betriebsärztlicher Dienst
Ebenfalls wichtig: Das Dokument darf aus Datenschützgründen nicht an das Erasmus+ Büro Medizin oder das International Office der Heinrich-Heine-Universität geschickt werden. Der Betriebsarzt informiert das ERASMUS+ Büro Medizin nur, wenn alles in Ordnung ist, nicht, wenn etwas fehlt und die Immunization Records abgelehnt werden! Bitte achten Sie deshalb auf aktuelle Ergebnisse und Impfungen. Eine Tuberkulose-Impfung kann den Tuberkulose-Hauttest nicht ersetzen!
2. Deutschzertifikat und Praktikumswünsche an das ERASMUS+ Büro Medizin
- Reichen Sie bitte Ihr Sprachzertifikat B2 ebenfalls per E-Mail beim ERASMUS+ Büro Medizin der Heinrich-Heine-Universität ein:
E-Mail ERASMUS+ Büro Medizin
(Fristen: 5. April für das Wintersemester / 5. Dezember für das Sommersemester)
WICHTIG: Nur folgende Sprachzertifikate mit dem Niveau B2, die nicht älter als 2 Jahre sind, werden akzeptiert: www.testdaf.de,
Goethe-Zertifikat des Goethe Instituts, Deutsches Sprachdiplom der
Kultusministerkonferenz oder
Telc, durch welches die Bereiche: Sprechen, Schreiben, Lesen und Hörverständnis nachgewiesen werden.
- Bevor Sie das Learning Agreement ausfüllen, schicken Sie bitte per E-Mail dem ERASMUS+ Büro Medizin der Heinrich-Heine-Universität Ihre Praktikumswünsche:
E-Mail ERASMUS+ Büro Medizin
(Fristen: 15. Juli für das Wintersemester / 15. Januar für das Sommersemester)
Bitte lesen Sie sich diese Informationen gründlich durch: Praktikumswünsche und Learning Agreement
Akademischer Kalender
Wintersemester 2019/2020 | |
---|---|
Semesterbeginn: | 01. Oktober 2019 |
Semesterschluss: | 31. März 2020 |
Beginn der Vorlesungen: | 07. Oktober 2019 |
Letzter Vorlesungstag: | 31. Januar 2020 |
Die Vorlesungen fallen aus: | 01. November 2019 (Allerheiligen) |
23. Dezember 2019 bis 03. Januar 2020 (Weihnachtsferien) |
Sommersemester 2019 | |
---|---|
Semesterbeginn: | 01. April 2019 |
Semesterschluss: | 30. September 2019 |
Beginn der Vorlesungen: | 01. April 2019 |
Letzter Vorlesungstag: | 19. Juli 2019 |
Die Vorlesungen fallen aus: | 19. April 2019 (Karfreitag) |
22. April 2019 (Ostermontag) | |
01. Mai 2019 (Maifeiertag) | |
30. Mai 2019 (Christi Himmelfahrt) | |
10. Juni 2019 (Pfingstmontag) | |
20. Juni 2019 (Fronleichnahm) |