
Beiträge am 16. September 2015
Dipl.-Inform. Andreas Barbian (Klinische Anatomie)
Omentum - Vision vernetzten WissensProf. Dr. Gerd Rehkämper (Anatomie)
Probleme und netzgestützte Lernhilfen in der makroskopischen Anatomie (Präparierkurs)
Beiträge am 09. Juli 2015

Prof. Dr. Dieter Schumacher & Marlene Gruber (Physik)
Interaktive Bildschirmexperimente im Online-Praktikum "Physik für Mediziner"Dr. Britta Waskowiak (Psychosomatik)
Lernmodul "Depression"Dr. Kathrin Becker (Zahnmedizin)
eLearning zum Computer unterstützten Sachkundeerwerb in der zahnärztlichen Radiologie
Beiträge am 23. Februar 2015
Dr. Britta Waskowiak (Psychosomatik)
eLearning-Einheit zum CoMeD-Kurs "Depression"PD Dr. Matthias Hofer (Medizindidaktik)
Option zur Videobearbeitung von VorlesungsmitschnittenPatrick Bergmann, M.A. (eLearning office medizin)
Mobiles Interaktives Whiteboard für die 22/23er Hörsäle

Beiträge am 1. Dezember 2014
Eva Bramann (Augenklinik)
„Wie, wer, ich?!“ –
Aktivierung und Lehrvermittlung durch Abstimmsysteme in der VorlesungProf. Dr. Harald Rieder (Humangenetik)
Mutationen im Lehrkonzept HumangenetikPD Dr. Klaus Schaper (Chemie für Mediziner)
eLearning-Plattform scheLM (spezielle chemische eLearning Module)
hein@ward-Preisträger 2014

Beiträge am 22. September 2014
Andreas Barbian, Dipl. Infor. (Klinische Anatomie)
Virtuelle MikroskopiePeter von Saß (HNO-Klinik)
eLearning in der HNO
hein@ward-Preisträger 2012